Der "Dutch Camino" für Radfahrer: Das Pieterfietspad.
Das Pieterfietspad, das von Pieterburen in Groningen bis zur Pietersberg bei Maastricht in Limburg verläuft, folgt, wo immer möglich, der bekanntesten Fernwanderroute der Niederlande: dem geschätzten Pieterpad. Diese 580 Kilometer lange Strecke führt Sie an allen Highlights der (ost)niederländischen Landschaft vorbei. Von den Groninger Wierden über die Wälder von Drenthe und die Hügel von Salland, zu den Schlössern der Achterhoek, den Maasheggen in Nordlimburg und den Maasduinen gelangen Sie schließlich in die hügelige Region Südlimburg.
Das Pieterfietspad ist die offizielle Radvariante des beliebten Pieterpads. Während das Pieterpad die schönsten Wanderwege verbindet, geschieht dies beim Pieterfietspad über Radwege. Steigen Sie also auf Ihr Fahrrad und entdecken Sie die Niederlande auf zwei Rädern!
NEUE DIENSTLEISTUNGEN
Neben fahrradfreundlichen Unterkünften, 12/7 Erreichbarkeit, Gepäcktransport usw. bieten wir jetzt auch Folgendes an:
Willkommen in Pieterburen – Startpunkt des Pieterfietspad! Sie sind rechtzeitig angekommen? Perfekt! Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich auf einer der gemütlichen Terrassen zu entspannen oder machen Sie eine Fahrradtour zur Seedeich, um einen atemberaubenden Blick auf das sich ständig verändernde Watt zu genießen. Am Abend genießen Sie die lokale Küche und lassen Sie den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen.
Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Fahrradtour durch das bezaubernde Wierdenland von Groningen, wo sich malerische Bäche durch weite, flache Landschaften schlängeln. Entdecken Sie charmante Dörfer wie Eenrum und Winsum mit ihren einzigartigen Sehenswürdigkeiten und lokalen Köstlichkeiten. Folgen Sie der malerischen Route entlang des Reitdiep, der ältesten Kulturlandschaft Westeuropas, die Sie ins historische Stadtzentrum von Groningen führt. Hier können Sie atemberaubende Baudenkmäler bewundern und sich dem städtischen Vergnügen hingeben. Während Sie die Stadt erkunden, folgen Sie den Ufern der Drentsche Aa, einer gewundenen Wasserstraße, die Sie auf Ihrer gesamten Reise begleitet. Genießen Sie die atemberaubende Landschaft rund um das Paterwoldsemeer und den Hondsrug, eine 20 Meter hohe „Megaflöte“, die einen atemberaubenden Blick auf das umliegende Tal bietet. Ihr Abenteuer gipfelt im Esdorp von Zeegse, das zur Nationalen Beek- und Esdorpenlandschap Drentsche Aa gehört. Hier können Sie die Seele baumeln lassen und die schöne Landschaft Revue passieren lassen.
Beginnen Sie Ihren Tag in Drenthe mit einer malerischen Fahrt durch die atemberaubende Landschaft der Velden, darunter das ruhige und weitläufige Ballooërveld. In dieser zerklüfteten Landschaft laden stille Teiche, Heidefelder und üppige Wälder zum Entdecken ein. Wenn Sie an Rolde, der ehemaligen Hauptstadt von Drenthe, vorbeifahren, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um zwei alte Hünengräber zu bewundern, die die Landschaft prägen. Weiter geht es entlang des beeindruckenden Rolderrug, der Sie durch das Herz von Drenthe führt - ein unberührtes, bewaldetes Naturschutzgebiet von 5.000 Hektar. Nachdem Sie „De Kielse Keien“ passiert haben, lohnt sich ein Abstecher zum Freilichtmuseum Ellert und Bramert in Schoonoord, wo Sie in die lokale Geschichte eintauchen können. Ihr Abenteuer führt Sie weiter nach Sleenerzand, wo Sie die faszinierende Papeloze Kerk und den historischen Galgenberg besichtigen können. Machen Sie einen kurzen Halt am Driftplein in der Nähe von Dalen, wo sich das nördlichste Kunstwerk der Kunstwegen befindet, bevor Sie Ihre Reise in die Gänsestadt Coevorden fortsetzen.
Einmal unterwegs, passieren Sie einige Objekte der „Kunstwegen“-Route, die längste Allee zeitgenössischer bildender Kunst in Westeuropa. Über schmale Straßen radeln Sie durch das Tal der sich schlängelnden Overijsselse Vecht, dem kleinsten unserer großen Flüsse. Fahren Sie entlang der rauschelnden Schilfgräser, durch majestätische Buchenalleen und an von Hecken umgebenen, sanften Wiesen vorbei, wo rote Bauernhausdächer gerade noch hervorblitzen. Sie durchqueren das hübsche Esdorf Rheeze mit seinem authentischen Brink. Vorbei am schönen Huize Het Laer verändert sich die Landschaft dramatisch. Nun beginnt die „Steigung der Woche“ über den Archemer und Lemelerberg, zusammen eine 78 Meter hohe Erhebung in der ansonsten flachen Landschaft. Genießen Sie die Ausblicke und die abwechslungsreiche Natur mit Sandflächen, Heide, Wacholderbüschen und Wäldern. Ein kurzes flaches Stück, und dann geht es über die Hellendoornse Berg zu Ihrem Endziel, dem „Eisdorf“ Hellendoorn.
Zuerst geht es leicht bergauf und bergab in die lebendige Textilstadt Nijverdal. Von dort radeln Sie durch das größte trockene Heidegebiet Europas: die Sallandse Heuvelrug, Heimat seltener Vögel wie dem Rotkehlchen, der Nachtschwalbe und dem ikonischen Auerhuhn. Die welligen, gewundenen Wege laden zu herrlichen Fahrradtouren ein. Genießen Sie die weitreichenden Ausblicke und besuchen Sie auf der Holterberg das Naturmuseum mit seinen einzigartigen Dioramen. Nach Holten beginnt die feudale Graafschap: eine historisch bewaldete Landschaft, die in früheren Jahrhunderten von der Adelsschicht geprägt wurde. In der Nähe des schönen 18. Jahrhunderts Hauses Verwolde, mit seinem geschmackvollen Teegarten, suchen Sie nach der „dicken Eiche“, einem 450 Jahre alten Baum. Sie passieren den Twentekanaal und den Fluss Berkel, bevor Sie Huize Enzerinck bewundern, bevor Sie in das malerische 8-Burgen-Dorf Vorden einfahren.
Auf einem schönen Radweg erreichen Sie Schloss Vorden, ein beeindruckendes mittelalterliches Bauwerk mit einem herrlichen Teegarten. Weiter geht es durch die charakteristische Landschaft mit Hecken, Baumalleen, kleinen Feldern und Wiesen. Bewundern Sie das Huis de Kiefskamp aus dem 18. Jahrhundert im Stil Louis XVI und das Huis 't Zelle, bekannt für sein einzigartiges Wegesystem aus dem 18. Nachdem Sie Zelhem mit dem archäologischen Museum Smedekinck durchquert haben, können Sie in der Ferne das hügelige Montferland bewundern. Sie radeln durch das ausgedehnte Bergland von Herbos, bevor Sie hinunter zum Gelderse Poort fahren, einem einzigartigen Gebiet, in dem sich der Rhein durch die Moräne gegraben hat. Genießen Sie die wasserreiche Ossenwaard und das neu eingerichtete, vogelreiche Naturschutzgebiet Revensweert, bevor Sie den breiten Fluss erreichen. Eine Fahrradfähre bringt Sie nach Millingen aan de Rijn. Von hier aus können Sie bereits die deutsche Grenze sehen, aber nach Leuth biegen Sie in Richtung des Flusses Waal ab, der Sie zu Ihrem heutigen Ziel führt.
Durch den hübschen Ooijpolder fahren Sie bald über die „sieben Hügel“ nach Groesbeek. Hier erinnern der kanadische Kriegsfriedhof, das Befreiungsmuseum und der Nachbau eines alliierten Segelflugzeugs auf Klein Amerika an die letzten blutigen Tage des Zweiten Weltkriegs. Durch das schöne Zevendal fahren Sie hinunter ins Maastal, wo Sie kurz vor dem lebhaften Gennep die Ruinen des historischen Genneperhuis, einer ehemaligen Burg und Festung an der Mündung der Niers in die Maas, finden. Sie betreten nun das Maasheggengebied, die älteste Kulturlandschaft der Niederlande, ein Mosaik aus Wiesen, alten Bäumen und Hecken, wo im Frühjahr Maien und Schlehen üppig blühen. Sie radeln an hübschen Bauerndörfern entlang der Maas vorbei. Die vielen Bäche und alten Maasbetten wie die Sohr tragen zu einer grünen und abwechslungsreichen Landschaft bei. Die Gegend um Lottum und Grubbenvorst ist bekannt für den Rosenanbau und die Tradition der „Gekke Maondaags“. Eine Fähre bringt Sie auf die andere Seite der Maas. Besuchen Sie die Kapelle Notre-Dame de Genooi, die Schutzpatronin der nahe gelegenen Stadt Venlo. Diese alte Hansestadt, die am Übergang vom Flachland zum Hügelland liegt, ist das heutige Ziel.
Beginnen Sie Ihren Ausflug mit einer Radtour durch die Jammerdaalse Heide, deren Name von den Klagen der Soldaten Cäsars herrühren soll, die hier von Ambiorix besiegt wurden (jammeren = jammern). Die alten Tongruben mit ihren steilen Böschungen sind ein Eldorado für die seltene Kreuzkröte und die Uferschwalbe. Dann geht es weiter über den Prinsendijk, der nicht nur eine geologische Grenze darstellt, sondern auch Teil eines antiken römischen Erbstücks und 1944 Teil der deutschen Maas-Roers-Verteidigungsstreitkräfte war. Nach der Natur rund um die mäandernde Swalm erreichen Sie das imposante Schloss von Hillenraad. Dann geht es zurück zur Grenze, durch die terrassenförmige Landschaft des Nationalparks de Meinweg mit trockenen Dünen und sumpfigen Marschlandschaften. Bei Herkenbosch überqueren Sie den gewundenen Fluss Roer und fahren nach Montfort mit seiner beeindruckenden, mittelalterlichen Burgruine. Die Route führt weiter durch die so genannte Grüne Waist von Limburg („Kleinstes Stück der Niederlande“). Ein wichtiges Glied in der ökologischen Kette ist der IJzerenbosch. Hier finden Sie u. a. Blumenteppiche aus Buschwindröschen, Geflecktem Aronstab und Schlanker Schlüsselblume. Nach diesem Wald machen Sie einen Ausflug über die deutsche Grenze, bevor die Etappe bei den alten Klöstern im Stadtzentrum von Sittard endet.
Die letzte Etappe führt dich durch das sanfte, grüne Limburgische Hügelland mit seinen schnellfließenden Bächen, Mergelhöhlen, Kalksteinhäusern und hier und da einem Kapellchen oder Kreuz. Der Tag beginnt mit der Überwindung des Kollenbergs, dem nördlichsten Ausläufer der Ardennen. Ein steiler Anstieg mit sieben „Fußfallen“ führt zum höchsten Punkt, zur 17. Jahrhundert erbauten Sint Rosakapelle. Steige ab beim Schloss Gerlach, bewundere den Skulpturengarten und genieße einen Kaffee im Burgemeester Quicx, in der Klosterhof. Zwischen Rothem und Geulhem radelst du am Rande des idyllischen Geuldals. Fahr über die nagelneue „Grüne Loper“, umgeben von über zweitausend Linden, in die Maastricht Innenstadt mit ihren mehr als 1650 Monumenten. Die Route folgt einigen schönen, alten Straßen, aber es lohnt sich auf jeden Fall, am Ende dieses Radfahrertages hier zu Fuß zu erkunden. Aber zuerst zur Pieterberg, einem Plateau zwischen den Tälern von Maas und Jeker. Ein panoramischer Aussichtspunkt bildet hier den Endpunkt deines „Pieterfietspads“.
Nach dem Frühstück endet Ihr Arrangement. Wir hoffen, dass Sie eine wundervolle Zeit hatten und viele unvergessliche Erinnerungen gesammelt haben.
Reissebeginn:
Mittwoch bis Sonntag von April bis ende September
Preis p.P. | € | |
Doppelzimmer, Frühstück | 1,094.00 | |
Einzelzimmer, Frühstück | 1,634.00 | |
Zusätzliche Nacht Doppelzimmer (inkl. Frühstück) | 80.00 | |
Leihräder (d/h) | € | |
Kinderfahrrad | 99.00 | |
Hybrid | 117.00 | |
E-Bike | 252.00 | |
Zusatzleistungen | € | |
Fahrradhelm | pro Stück | 10.00 |
SGR | pro Stück | 5.00 |
transferpersonbus | pro Stück | 140.00 |
Die Hotels und B&Bs auf dieser Reise wurden aufgrund ihrer Lage, ihrer Atmosphäre und/oder ihrer einzigartigen Dienstleistungen sorgfältig ausgewählt. Alle Zimmer sind mit eigenem Bad ausgestattet. Eine Liste der Unterkünfte, mit denen wir zusammenarbeiten, finden Sie unten. Wenn eine bestimmte Unterkunft aufgrund mangelnder Verfügbarkeit nicht bestätigt werden kann, versuchen wir, wenn möglich, eine vergleichbare Alternative zu finden.
Bei der Auswahl der Unterkunft versuchen wir so weit wie möglich einen sicheren und geschlossenen Fahrradschuppen zu berücksichtigen. Allerdings können wir dies nicht bei allen Unterkünften garantieren und dies hängt teilweise von der Anzahl der Fahrräder anderer Gäste ab.
Alt hotels: Waddengenot & Dorpslogement-Pieterburen / De Oude Smidse-Westernieland
Alt. hotel: Brinkhotel - Zuidlaren
9 Nächte inklusive
3/4-Sterne-Hotels
Kurtaxe inklusive
Frühstück inklusive
Die Pieterfietspad-Karten (nur auf Niederländisch) Nund die Nutzung der Guibo-App für Navigation und Information (in auf Deutsch)
Möglichkeit, Fahrräder zu mieten
7 Tage die Woche Service-Hotline
Gepäcktransport zu Ihrem nächsten Hotel
CS Groningen / Bahnhof Winsum / Bus Pieterburen, Für weiteren Informationen:
Kostenlose Parkmöglichkeiten Pieterburen
Für diese Reise sind die die Routeninformationen nur auf unsere Navigation-App verfügbar. Sie werden keine Reiseinformationen oder Routeninformationen auf Papier erhalten, mit Ausnahme der offiziellen (niederländischen) Karte des Pieterpad.
Fährüberfahrten sind nicht inbegriffen
Nächstgelegener Flughafen ist der Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS).
Der Zug von Schiphol nach Groningen fährt zweimal pro Stunde. Die Fahrtzeit beträgt etwa 2 Stunden. Danach nehmen Sie den Zug nach Winsum, mit einer Fahrzeit von 15 Minuten. Von dort fahren Sie mit dem Bus nach Pieterburen, mit einer Fahrzeit von 25 Minuten. Die gesamte Reisezeit beträgt etwa 3 Stunden. Ein Einzelfahrt kostet ca. € 35,- pro Person ohne Fahrrad.
Für Fahrpläne und Tickets besuchen Sie www.ns.nl. Für Busdetails und wie Sie zum Hotel gelangen, klicken Sie hier: www.9292.nl.