Anreise nach Huizen
Treten Sie in die Pedale und machen Sie sich auf den Weg nach Naarden. Die Stadt Naarden ist ein gutes Beispiel einer sternförmigen Festung (werfen Sie einen Blick auf GoogleMaps!). Sie ist sehr gut erhalten, komplett mit Mauern und einem Wassergraben umgeben. Als nächstes steht das Dorf Muiden, an der Mündung des Flusses Vecht, auf dem Programm. Obwohl der Ort sehr malerisch ist, ist vor allem das kleine Wasserschloss bekannt, das 1280 erbaut wurde. Ein Besuch lohnt sich! Noch bevor die Sonne untergeht erreichen Sie Amsterdam, das mit einem großen Kulturprogramm und unzähligen anderen Attraktionen lockt.
Manche sagen, Amsterdam sei das Juwel Europas. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Etwas Besonderes sind die charakteristischen Herrenhäuser an den wunderschönen, im 17. Jahrhundert gegrabenen Grachten, die UNESCO-Status haben. Es gibt viel zu sehen, aber am späten Vormittag wird es dann Zeit, die faszinierende Hauptstadt zu verlassen. Es erwartet Sie eine schöne Radtour, die Sie auch nach Monnickendam führt. Das ist ein reizendes altes Städtchen, das einst eine der wichtigsten holländischen Hafenstädte war. Probieren Sie unbedingt den frischen Räucherfisch, die Spezialität in Monnickendam. Schmeckt einmalig! Dann fahren Sie am Ufer des Markermeer weiter nach Volendam, ein katholisches Fischerdorf mit alten malerischen Steinhäusern. "De Dijk", mit Blick auf den Hafen, ist gesäumt von Restaurants, Souvenirläden und Cafés. Von Volendam radeln Sie weiter nach Hoorn. Diese Stadt liegt sehr schön auf einer Landzunge im IJsselmeer. Das Stadtzentrum mit seinen einzigartigen alten Häusern und Gebäuden versetzt Sie zurück in das siebzehnte Jahrhundert.
Heute kommen Sie in die schöne Stadt Enkhuizen. Wenn Sie sich für die Geschichte dieser Region interessieren, dann besuchen Sie das Zuiderzeemuseum in Enkhuizen. Im Mittelpunkt stehen die Themen Wasser, Handwerk und die Lebensweise. Die Geschichte wird im Freilichtmuseum mit seinen historischen Gebäuden und im Binnenmuseum mit thematischen Ausstellungen sichtbar gemacht. Kulturerbe, bildende Kunst, Fotografie und Design spielen hierbei eine wichtige Rolle. Auf dem zweiten Teil der heutigen Strecke sehen Sie weitere Obstgärten, Äcker und Windmühlen bevor Sie Medemblik erreichen. Das ist eine alte Stadt mit einem Yachthafen, einem Bäckereimuseum und einem Dampfmaschinen-Museum.
Heute ist der Tag, an dem Sie den Abschlussdeich überqueren! Dieser Verschluss-Damm ist 34 km lang und wurde im Jahr 1932 fertiggestellt. Bis 1940 wurde das Salzwasser durch frisches Wasser vom Fluss IJssel ersetzt. Mit Ausnahme des Aals überlebte keiner der Zuiderzee-Fische, jedoch gibt es heute hier andere Fischarten (Süßwasser). Auf der anderen Seite des Dammes befinden Sie sich in der Provinz Friesland in der Stadt von Makkum.
Die Menschen in Friesland haben ihre eigene Sprache (eine richtige Sprache, kein Dialekt) die eng verwandt mit Englisch ist. Wenn Sie Butter, Brot und Käse auf Friesisch sagen, klingt es aber nicht wie Englisch oder Niederländisch. Hier gibt es zweisprachige Straßenschilder und friesische Spezialitäten wie "Fryske Dumkes" (Haselnuss Kekse). Sie fahren südlich entlang einer Reihe von interessanten alten Dörfern, von denen Hindeloopen sehr beliebt ist. Es ist berühmt für seine bunten Trachten und bemalte Möbel. Stoppen Sie auch kurz in Workum, wo es sehr schöne Keramik zu sehen und zu kaufen gibt.
Am Morgen radeln Sie durch das hügelige und waldige Gaasterland in das malerische Städtchen Lemmer, das bei Bootsfahrern im Sommer sehr beliebt ist. Als nächstes geht es Volldampf voraus zu einem Weltkulturerbe. Wenn Sie sich für Dampfmaschinen begeistern, ist dies Ihr Glückstag! Wouda ist das älteste, noch immer funktionierende, dampfbetriebene Wasserschöpfwerk der Welt. Damit wurde ab 1920 Land entwässert. Jahrhundertelang besorgten das die Windmühlen in den Niederlanden, bis dann die Dampfmaschinen übernahmen. Heute sind die meisten unserer 1600-Pumpstationen elektrisch betrieben. Am Nachmittag können Naturliebhaber in die Schönheit des Nationalpark Weerribben-Wieden eintauchen, wo Wasser- und Schilf- und Moorflächen die Landschaft dominieren.
Nach der Erkundung Zwartsluis, das beliebt bei Seglern und anderen Wassersportlern ist, geht´s über den alten Kamperzeedijken (Kampen Meer Deich) in die schöne Stadt Kampen. Sie hat eines der am besten erhaltenen Stadtzentren des Landes. Schauen Sie sich die alten Stadttore auf der Flussseite der Stadt an. Anschließend radeln Sie entlang der Ausläufer der Veluwe weiter nach Harderwijk.
Setzen Sie die Räder in Bewegung und fahren Sie entlang der Ufer der Randmeren Seen. Die flache und offene Landschaft des Nationalparks Arkemheen-Eemland ist von rechteckigen Parzellen geprägt, die bei der Kultivierung des Bodens zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert entstanden sind. Wenn Sie durch die Landschaft fahren, können Sie deutlich erkennen, dass sich dort, wo heute Weiden sind, früher ein Moor befunden hat. Viele seltene Pflanzen- und Vogelarten sind in Arkem-Eemland heimisch. Das Besucherzentrum hat weitere Informationen. Sollten Sie Interesse an Dampfmaschinen haben, können Sie gerne das dampfbetriebene Pumpwerk Duke Reijnout besuchen. Es kontrollierte die Wasserstände in den tiefer liegenden Poldern von 1883 bis 1983.
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise in Ihren Heimatort.
Reissebeginn: |
Täglich von 1. April bis 21. September |
Preis p.P. | € | |
Einzelzimmer, Frühstück | 1,105.00 | |
Doppelzimmer, Frühstück | 835.00 | |
Abendessen | 248.00 | |
Zusätzliche Nacht (nur Frühstück | 70.00 | |
Upgrades p.P.p.N. | € | |
Westcord Art Hotel, Amsterdam | 10.00 | |
van der Valk hotel Hoorn, Hoorn | 20.00 | |
Aufpreis pro Zimmer | € | |
Übernachtung in Amsterdam auf Samstag | 35.00 | |
Übernachtung in Amsterdam Von:
2019-04-13 - 2019-04-15 2019-05-20 - 2019-05-21 2019-06-12 - 2019-06-15 2019-09-12 - 2019-09-16 |
105.00 | |
Leihrad | € | |
Kinderrad | 90.00 | |
Hybrid | 108.00 | |
Elektrorad | 225.00 | |
Zusätzlicher Service | € | |
Fahrad Unfall Service | € 2.75 x 9 | 24.75 |
Kindersitz | € 5.00 x 9 | 45.00 |
Fahrraddiebstahl | € 3.00 x 9 | 27.00 |
Elektrorad-Diebstahlversicherung | € 6.00 x 9 | 54.00 |
Anhängefahrrad | € 6.00 x 9 | 54.00 |
Kinderanhänger | € 17.50 x 9 | 157.50 |
Fahrradhelm | Pro Stück | 10.00 |
GPS | Pro Stück | 10.00 |
Anreise Ort:
Huizen
Huizen - Fletcher Hotel Nautisch Kwartier***
Amsterdam - Westcord Art Hotel*** & ****
Hoorn - Hotel de Keizerskroon***
Medemblik - Hotel Medemblik***
Makkum - Beach Hotel de Vigilante***
Oudemirdum - Hotel Boschlust***
Zwartsluis - Hotel Zwartewater****
Harderwijk - Best Western Hotel Baars****
9 Übernachtungen inklusive
3-4 Sterne Hotels
ÜF/Halbpenison(fakultativ)
Karte mit detaillierter Routen-Beschreibung
Fahrradverleih möglich
7-Tage-Service-Hotline
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Naarden - Bussum
Park möglichkeiten beim Start Hotel
Tourenplan als GPS-Datei verfügbar
Fähren sind nicht enthalten
...unser Radurlaub rund um das IJsselmeer hat uns sehr gut gefallen. Die Organisation war perfekt! Es gab unsererseits keine Beanstandungen. Wir können allen diese Radtour sehr empfehlen...
....Insgesamt hat uns die Reise gut gefallen; der Gepäcktransport hat sehr gut funktioniert, die Räder waren für uns ungewohnt, aber sehr bequem; die Fahrt über den Abschlussdeich war wegen des Windes eine sportliche Herausforderung, dIe Ausschilderung mit den Punkten ist auch (fast) immer hilfreich und wir hatten auch großes Glück mit dem Wetter. Ab dem 2. Tag hatten wir auch zwei Radtaschen, eine zusätzliche Lenkertasche habe ich mir gekauft, weil die Knotenpunkte allein nicht reichten, sondern wir immer wieder die Karte benötigten.
Fast alle Hotels waren gut; völlig daneben war das Hotel Boschlust in Oudemirum mit einem sehr kleinen Zimmer, was ja noch gegangen wäre - das Bad war eine Zumutung: Kein Toilettendeckel und Abtrocknen gelang nur bei geöffneter Tür.
Das Hotel De Keizerskroon war auch schwierig; das Zimmer war so klein, dass man nicht wusste, wo man das Gepäck hintun sollte; dafür war das Bad riesig, neu gefliest, aber mit einem verrotteten Föhn und Löchern in der Wand.
Insgesamt also ein positives Fazit - wir denken gerne an Holland zurück....
....Ja, wir sind zurück und von unseren Radferien begeistert: die abwechslungsreichen Etappen; die unterschiedlichen Hotels; das Gepäck, das immer schon da war, als wir ankamen; das Ersatzvelo, das am zweiten Tag schon am Morgen bereit stand... kurz es hat alles wunderbar geklappt. Wenn wir etwas zu bemängeln haben, dann sind es die Wegbeschreibungen zu den Hotels, die nicht immer so eindeutig waren. Auch konnten wir mit den ausgedruckten Detailpläne nicht viel anfangen.
Wir sind überzeugt, dass dies nicht unseren letzten Bikeferien waren!....