Tag 1 | Anreise nach Alkmaar | |
Anreise nach Alkmaar |
||
Tag 2 | Alkmaar - Amsterdam | |
Alkmaar ist weltweit bekannt für den traditionellen Käsemarkt, der am Freitagmorgen von Anfang April bis Anfang September als Touristenattraktion noch durchgeführt wird. Die Strecke von Alkmaar nach Amsterdam ist sehr abwechslungsreich und führt Sie durch eine Landschaft, die ganz typisch für Nordholland ist. Besonders interessant und sehenswert ist die Zaanse Schans. Ein Freilichtmuseum am Fluss Zaan gelegen, wo Mühlen, Häuser und Betriebe, wie sie früher in der Zaangegend üblich waren, zu bestaunen sind. Entdecken Sie an den Ufern des Flusses Zaan das reiche industrielle Erbe der vergangenen Jahrhunderte. Und dann, warum nicht, krönen Sie den ersten Radeltag Ihrer Reise mit einem Spaziergang entlang der weltberühmten Amsterdamer Grachten. Die zahllosen Lichter aus den vielen Fenstern der hohen schmalen Grachtenhäuser zaubern eine ganz besondere Stimmung. |
||
Tag 3 | Amsterdam - Hoorn | |
Manche sagen, Amsterdam sei das Juwel Europas. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Es gibt viel zu sehen, aber am späten Vormittag wird es dann Zeit, die faszinierende Hauptstadt zu verlassen. Es erwartet Sie eine schöne Radtour, die Sie auch nach Insel Marken. Dann fahren Sie weiter nach Volendam, ein katholisches Fischerdorf mit alten malerischen Steinhäusern. "De Dijk", mit Blick auf den Hafen, ist gesäumt von Restaurants, Souvenirläden und Cafés. In dem hübschen Dorf Edam werden seit Jahrhunderten die kleinen, runden, salzigen Käselaibe von den Milchbauern aus dem benachbarten Polder zum Verkauf in ganz Europa angeboten. Sechs Wochen im Sommer wird ein traditioneller Mittwoch-Morgen-Käsemarkt für Touristen (10.30-12.30 Uhr) veranstaltet. Schließlich radeln Sie weiter nach Hoorn. Diese Stadt liegt sehr schön auf einer Landzunge im IJsselmeer. Das Stadtzentrum mit seinen einzigartigen alten Häusern versetzt Sie zurück in das siebzehnte Jahrhundert. |
||
Tag 4 | Hoorn - Medemblik | |
Das heutige Highlight ist die schöne Stadt Enkhuizen. Lassen Sie die lebhafte Atmosphäre auf sich wirken. Enkhuizen hat eine Walfang-Vergangenheit, genau wie Hoorn. Im 17. Jahrhundert segelten Schiffe von hier auf die sieben Weltmeere, der Handel mit Gewürzen und Blumenzwiebeln florierte. Im Zuiderzee Museum wird alles über die Blütezeit der Hafen-Städte der ehemaligen Zuiderzee erzählt. Am Ende des Tages entspannen Sie in der alten Stadt Medemblik vielleicht in einem Straßencafé an der Marina? Zu den Sehenswürdigkeiten zählen ein Bäckereimuseum, ein Schloss und ein Dampfmaschinen-Museum, das in einer mit Dampf angetriebenen Pump-Station untergebracht ist, die zur Entwässerung des Polders 1869 verwendet wurde. |
||
Tag 5 | Medemblik - Den Helder | |
Sie radeln zwischen Medemblik und Keins, der nördliche Teil des westfriesischen Omringdijk ist Ihr Wegweiser. Dieser 126 km lange, 800 Jahre alte Deich verbindet die Städte Alkmaar, Hoorn, Enkhuizen, Medeblik und Schagen. Beobachten Sie Vögel in den Naturschutzgebieten von Twisk und Oostermare, und staunen Sie im Küstengarten "Dutch Kremlin" bei Winkel. Wie überall in der Region treffen Sie auch hier auf viele Bauernhöfe: quadratische Gebäude, bei denen Wohn- und Arbeitsbereich unter demselben, charakteristischen hohen Pyramidendach liegen. Einen angenehmen Vorgeschmack auf das malerische Kolhorn bietet das Dorf Barsingerhorn. Bis 1844 war dieses ehemalige Hafen- und Fischerdorf an der Zuiderzee gelegen. Auf dem westfriesischen Deich befinden sich noch alte Scheunen, die zwei Museen beherbergen. Weiter entlang des Deichs liegt das Dorf Keins mit der Marienkapelle auf der Keins. Nach Keins verlassen Sie Westfriesland und erreichen die nächste ehemalige Hafenstadt: Oudesluis. Hier lagen einst die Schiffe der VOC vor Anker. Das letzte Stück dieser Route nach Den Helder führt durch das größte Blumenzwiebelgebiet der Welt. Im Frühling ist es ein einziges Farbenmeer aus Tulpen und anderen Blumen. Den Helder war ursprünglich ein Walfängerdorf. Das Stadtzentrum wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, und deshalb hat die Stadt ein relativ modernes Aussehen. Den Helder ist stark maritim geprägt: Schifffahrt, Rettung, Offshore und die Marine. Sie können die Route um 7 km abkürzen, indem Sie dem Deich zwischen Winkel und Kolhorn folgen. |
||
Tag 6 | Watteninsel Texel | |
Texel bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die in jeder Jahreszeit schön ist: malerische Dörfer mit gemütlichen Cafés und Restaurants, Natur und frische Luft. Ein großer Teil besteht aus Naturgebieten mit besonderen Pflanzen und Tieren. Natur, die einzigartig ist in den Niederlanden und sogar in Europa. |
||
Tag 7 | Den Helder - Alkmaar | |
Heute radeln Sie durch Dünen und Wälder an der Nordsee-Küste entlang. Sie kommen an weiten Stränden vorbei, fahren durch hübsche Badeorte und sehen auch Zwanewatern, ein Dünen-Reservat. Entlang unserer Nordsee-Küste schützen die Dünen das Hinterland vor Sturmfluten, außer in der Nähe der Stadt Petten. Hier wurden die Dünen weggespült und statt dessen ein Deich, genannt Hondsbossche Zeewering, gebaut. Eine interessante Ausstellung ("De Dijk te Kijk”) erklärt alles über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Deiche und über die Irrungen und Wirrungen der Menschen von Petten im Laufe der Jahrhunderte. |
||
Tag 8 | Rückreise | |
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise in Ihren Heimatort. |
||
Reissebeginn:
Täglich von 1. April bis 23. September
Achtung! An folgenden Daten ist ein Mindestaufenthalt von 2 aufeinanderfolgenden Nächte im Hotel in Amsterdam erforderlich (und wird ein höhere Preise berechnet):
18.–20. April 2025
25.–26. April 2025
29.–31. Mai 2025
6.–8. Juni 2025
21.–22. Juni 2025
24.–25. Juni 2025
29.–31. August 2025
7 Übernachtungen inklusive
3-4 Sterne Hotels
Frühstück inklusive
Detaillierte Routenbücher mit Karten und Touristeninformationen
Fahrradverleih möglich
7-Tage-Service-Hotline
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Alkmaar, Für weiteren Informationen:
Park möglichkeiten beim Start Hotel
Fähren sind nicht enthalten
Der nächstgelegene Flughafen ist Amsterdam Airport Schiphol (AMS)
Der Zug von Schiphol nach Alkmaar fährt zweimal pro Stunde. Die Reisezeit beträgt ca. 50 Minuten. Ein Einzelfahrschein kostet ca. 10 € pro Person exkl. MwSt. Fahrrad.
Fahrpläne und Tickets finden Sie unter www.ns.nl/en. Informationen zum Bus, wie Sie das Hotel erreichen, finden Sie unter: www.9292.nl/en.